Verhalten bei KFZ-Brand
1. Ruhe bewahren
Beginnt ein Fahrzeugbrand im Motorraum, breitet er sich in den ersten Minuten relativ langsam aus, so dass 5-10 Minuten vergehen, bis der Rauch und die Flammen den Innenraum erreichen.
2. Alarmieren
Verständigen Sie die Feuerwehr unter Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen WER - WAS - WO - WIE (siehe hier)
3. Retten
Bringen Sie verletzte Personen aus dem Gefahrenbereich. Bitten Sie gegebenenfalls umstehende Passanten oder andere heranfahrende Verkehrsteilnehmer um Hilfe.
4. Löschen
- Am effektivsten wird ein Brand im Motorraum mit einem Pulverlöscher bekämpft.
- Aber auch ein Ersticken mit einer Decke oder mit einem Kleidungsstück ist möglich
- Gehen Sie mit dem Wind auf den Brand zu und entsichern Sie den Feuerlöscher
- Öffnen Sie die Motorhaube nur einen Spalt - lassen Sie so wenig Sauerstoff wie möglich zu den Flammen
- Bringen Sie das Löschpulver stoßweise in den Motorraum ein
- Nach einigen Pulverstößen können Sie die Motorhaube ganz öffnen und den Brand komplett ablöschen
Zusatzinfo
In vielen Filmen explodieren Fahrzeuge sehr schnell. Dies ist zum Glück Dank moderner Technik in der Realität nicht so! Stellt man den Motor ab, ist schon mal die Benzinzufuhr unterbrochen. Und Überdruckventile beim Tank sorgen dafür, das dieser nicht so schnell explodiert. Wie rasch sich ein KFZ-Brand ausbreitet, hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Menge an ausgetretenen Betriebsflüssigkeiten oder den Witterungsbedingungen ab.
Der Verlauf des Brandes hängt dabei nicht davon ab, ob es sich um ein verunfalltes Fahrzeug handelt oder nicht.