Unser Abschnitt - Ein Blick über den Tellerrand

Die Feuerwehren in Niederösterreich stehen nicht für sich alleine da. In vielen Situationen wird zusammengearbeitet. Dies betrifft nicht nur die Bewältigung von Großschadenereignissen wie z.B. Hochwasser oder Großbrände. Auch in der Ausbildung wird intensiv zusammengearbeitet.

Konkurenzdenken ist bei hilfeleistenden Organisationen fehl am Platz. Um die gute Zusammenarbeit zu gewährleisten, sind die Feuerwehren hierarchisch aufgebaut.

Der Unterabschnitt

In unserer Gemeinde gibt es insgesamt 4 Feuer­wehren: Neben der FF Pyhra-Markt sind die Feuer­wehren Ober­tiefen­bach, Perersdorf und Wald zu einem sogenannten Unterabschnitt zusammengefasst.

Dank der Unter­stützung durch die Gemeinde und die Spenden der Bevölkerung von Pyhra sind wir insgesamt für die meisten Einsätze gut gerüstet. Sie können sicher sein, dass wir sorgsam, sparsam und gewissen­haft mit Ihren Spenden umgehen!

Die FF Pyhra-Markt im Web: Webseite Icon Instagram Icon

Die FF Perersdorf im Web:

Die FF Obertiefenbach im Web:

Die FF Wald im Web: Webseite Icon

Der Abschnitt

Sollten wir zusätzliche Spezial­geräte oder Mann­schaften benötigen, packen als nächstes die Feuer­wehren aus dem Abschnitt mit an.

Im Abschnitt St. Pölten Ost - dem wir angehören - sind die Unter­abschnitte Böheimkirchen und Kasten eingebunden. Die folgende Grafik ist im Original auf der Webseite des Abschnitts­feuer­wehr­kommandos St. Pölten Ost zu finden und zeigt unser Einsatz­gebiet.

Unterabschnitt Böheimkirchen

Die FF Ausserkasten-Furth im Web: Webseite Icon Instagram Icon

Die FF Böheimkirchen-Markt im Web: Webseite Icon Instagram Icon Youtube Icon

Die FF Maria Jeutendorf-Mauterheim im Web:

Die FF Mechters im Web: Webseite Icon

Die FF Untergrafendorf im Web: Webseite Icon Youtube Icon

Die FF Weisching im Web:

Unterabschnitt Kasten

Die FF Fahrafeld im Web: Webseite Icon Instagram Icon

Die FF Kasten im Web: Webseite Icon

Die FF Michelbach im Web:

Die FF Stössing im Web: Webseite Icon

Der Bezirk

Insgesamt sind im Bezirk St. Pölten 117 Freiwillige Feuer­­wehren für Sie da! Inkludiert sind hierbei die 12 Betriebs­feuer­wehren von Großfirmen. Der Bezirk St. Pölten ist in 6 Abschnitte aufgeteilt.

Neben dem Abschnitt St. Pölten Ost (dem wir angehören) sind noch die Abschnitte St. Pölten West und St. Pölten Stadt vertreten. Zusätzlich unter­stehen die Abschnitte Herzogen­burg, Kirchberg und Neuleng­bach dem Bezirks­­kommando.

Der Landesfeuer­wehr­verband Nieder­österreich

Niederösterreich ist in 21 Feuer­wehr­bezirke und 82 Feuer­wehr­abschnitte aufgeteilt. Der Landes­feuer­wehr­verband bildet die höchste Instanz im Bundesland. Er sorgt u.a. für eine einheitliche Ausbildung der Feuer­wehr­männer - und frauen, organisiert technische Weiter­entwicklungen und den Katastrophen­hilfsdienst.

Dadurch wird es möglich, das z.B. im Falle eines Hoch­wassers innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Helfer vor Ort sind. Insgesamt engagieren sich in Nieder­österreich in den knapp 1.750 Feuer­wehren rund 100.000 freiwillige Feuer­wehr­mitglieder nach dem Motto:

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr

Nachfolgend das offizielle Imagevideo des Landes­feuer­wehr­verbands Nieder­österreich auf Youtube