Verhalten bei Brand (allgemein)

1. Ruhe bewahren!

2. Alarmieren

Verständigen Sie die Feuerwehr unter Notruf 122

Beantworten Sie die Fragen WER - WAS - WO - WIE (siehe hier)

3. Retten

  • Retten Sie gefährdete Personen aus dem Gefahrenbereich, sofern Sie sich nicht selbst gefährden!
  • Schließen Sie - wenn möglich - die Türen zwischen dem Brandherd und Ihnen
  • Sollten Sie eingeschlossen sein, machen Sie sich z.B. am Fenster den Einsatzkräften bemerkbar
  • Verlassen Sie das Gebäude über die gekennzeichneten Fluchtwege. Benutzen Sie keinesfalls den Aufzug!
  • Warnen Sie andere Personen im Gefahrenbereich

4. Löschen

  • Versuchen Sie, Kleinbrände oder Entstehungsbrände mit den zur Verfügung stehenden Mitteln (z.B. Feuerlöscher, Gartenschlauch udgl. ) zu löschen.
  • In Brand geratene Kleidung löscht man am Besten mit einer Löschdecke oder Kleidungsstücken ohne Kunststoffanteil
  • Warten Sie auf das Eintreffen der Feuerwehr und informieren Sie den Einsatzleiter über Ihnen bekannte besondere Gefahren (z.B. Gasflaschen, Lagerräume etc.)
  • Helfen Sie mit, Personen zu identifizieren und weisen Sie auf vermisste Personen hin